Die Mykotherapie (Pilzheilkunde) ist seit Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. In Europa hingegen ist in den letzten Jahrhunderten das kostbare Naturheilwissen über …
Mykotherapie


Die Mykotherapie (Pilzheilkunde) ist seit Jahrtausenden wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. In Europa hingegen ist in den letzten Jahrhunderten das kostbare Naturheilwissen über …

Als Tierheilpraktikerin wende ich ausschließlich Naturheilverfahren an. Spezialisiert habe ich mich auf Homöopathie, Bachblütentherapie, Spenglersan-Immuntherapie, Ernährungsberatung und Anwendung von Kräuterkomplex-Präparaten. Weitere Informationen zu den einzelnen …

Manche Probleme sind haltungsbedingt, ohne dass dies dem Tierhalter bewusst ist. Unsauberkeit bei Katzen ist z.B. häufig nicht krankheitsbedingt, sondern hat ganz andere Gründe. …

In Zusammenarbeit mit einem Speziallabor biete ich Kot-, Urin- und Fellanalysen an.

„Phytotherapie“ ist die Pflanzenheilkunde und zählt zu den ältesten medizinischen Therapien. Auf allen Kontinenten und in allen Kulturen wurde und wird sie angewandt. Bei Hunden …

Der Mensch ist, was er isst, und das Tier ist, was es frisst! Schon Hippokrates stellte fest: „Was uns am Leben erhält, kann uns auch …

Die Bachblütentherapie wurde in den 1930er Jahren vom britischen Arzt Edward Bach begründet und nach ihm benannt. Laut Bachs These beruht jede körperliche Krankheit auf …

Die Homöopathie (von altgriechisch hómoios „gleich, gleichartig, ähnlich“ sowie páthos „Leid, Schmerz“; übersetzt also „ähnliches Leiden“) wurde vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) begründet. Ihre …